„Wer den Auferstehungsglauben in sich trägt braucht keine Untergangsstimmung in sich zu nähren.“Wer den Auferstehungsglauben in sich trägt braucht keine Untergangsstimmung in sich zu nähren.“
„Wer den Auferstehungsglauben in sich trägt braucht keine Untergangsstimmung in sich zu nähren.“Wer den Auferstehungsglauben in sich trägt braucht keine Untergangsstimmung in sich zu nähren.“
„Wir haben nur Gemeinschaft mit Gott, weil Jesus durch seine Liebe den Willen Gottes erfüllt.“ (Maike Sachs)
„Wenn ihr an Gottes Bau mitwirkt, dessen Fundament Jesus Christus ist, dann seid ihr schon einmal am richtigen Platz. Und ihr habt nun ganz viele Möglichkeiten. Weil ihr es mit Gott zu tun habt.“ (Karsten Thies)
„Die Tür zur Ewigkeit hat sich einen Spalt breit geöffnet. Noch stehen wir vor dieser Tür, aber das Licht, das durch den Spalt scheint, verändert unsere Welt. Ostern liegt nicht nur als Datum in der Vergangenheit, es darf für uns zur Gegenwart werden.“ (Maike Sachs)
„Nein, wir müssen kein Haus bauen, kein Buch schreiben, keinen Baum pflanzen. Wir müssen nicht mithalten mit dem, was „angesagt“ ist. Denn der Wert unseres Lebens hängt nicht davon ab, was andere denken, dass es wertvoll machen würde. In Christus sind wir frei. Frei von den Bewertungen dieser Welt und Zeit.“ (Maike Sachs)
„Ein Gottesdienst wird zum Gottesdienst, wenn die Gemeinde darin lebt. Wenn Gottes Liebe unter uns spürbar wird. Wenn er an uns wirkt, uns verändert, wenn wir uns ganz neu auf ihn ausrichten, wenn wir auftanken und erfahren: wir sind nicht alleine.“ (Maike Sachs)
„Im Gegensatz zum weltlichen Konzept, in dem es um die Freiheit des Individuums geht, geht es beim Wirken des Heiligen Geistes immer um Gemeinschaft. Nämlich: Gemeinschaft der Heiligen. Und wir dürfen ganz getröstet sein, denn es geht hierbei nicht um unser heilig geführtes Leben, sondern um die Heiligkeit, die dadurch entsteht, dass wir zu Gott gehören.“ (Karsten Thies)
„Auferstehung ist keine Generalüberholung, damit es noch eine Weile funktioniert. Sie ist auch keine Neuauflage des Alten. Sie ist etwas absolut Neues.“ (Maike Sachs)
„Die Sache mit Jesus ist so geheimnisvoll. Sie passt nicht in unsere „Selfmade-Welt“ in der wir erzogen werden: streng dich an und zeige, was du kannst! Das treibt uns doch an. Bei Jesus klingt das anders: Lass dich doch erst einmal geliebt sein mit all Deinen Ecken und Kanten. Lass mich dir zeigen, dass Du kostbar bist.“ (Maike Sachs)